Auf ein Wort in der Passionszeit
Liebe Besucher*innen unserer Seite,
wir stecken mitten in der Passionszeit. Ursprünglich eine Zeit, in der die Menschen über das Leiden Jesu meditiert haben und auf diesem Weg nicht selten zu der Selbsterkenntnis gekommen sind: Auch ich bin nicht im Einklang mit Gott und meinen Nächsten. Auch für mich ist Gott in und mit Jesus diesen Weg des Leidens gegangen. Auch für mich ist er gestorben und auferstanden. Gedanken, die nicht zur Selbstzerknirschung führen sollen, wohl aber zur Demut und Dankbarkeit. Und zu neuer Freiheit: Was gewesen ist, was misslungen ist, verdammt mich nicht mehr auf ewig. Die Tentakeln der Sünden und schlechten Gewohnheiten, in die ich geraten bin, müssen mich freigeben. Neues Leben ohne Blockaden wird möglich. Ein Leben, dass sich nun freiwillig und aus Dankbarkeit Regeln auferlegt, durch die die Nächstenliebe konkret werden kann. Die AHA-Gebote können im Moment solche Regeln sein. Weil sie das Leben von Schwachen schützen. In diesem Licht wirken sie anders, als wenn man sie nur als Einschränkung der persönlichen Freiheit sieht. Die Freiheit, die Gott durch die Versöhnung schenkt, die er durch Jesus möglich gemacht hat, bedeutet: Ich bin frei geworden, mich über meinen Egoismus zu erheben. Meine persönliche Lustbefriedigung dominiert nicht mehr alles. Es ist wie bei einem geheilten Rauschgiftsüchtigen: Wenn nicht mehr der nächste Schuss, die nächste „Linie“ oder Tablette alles bestimmt, wenn man nicht mehr nur um sich selbst kreist, entdeckt man plötzlich wieder die Mitmenschen um sich, die Schönheiten der Natur, hat wieder Freude daran, etwas zu bewegen und für andere da zu sein.
„Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden!“ - so lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion. Und so wie oben geschildert verstehe ich es. Wobei die 7 Wochen zur Bewusstmachung dienen sollen, dass wir grundsätzlich diese neuen Spielräume haben. Selbstverständlich auch nach den 7 Wochen noch. Nutzen wir sie!
Personen mit COVID-19-Krankheitssymptomen, wie z.B. Husten, Fieber, Halsschmerzen etc., können erst nach abklingen der Symptome das Gemeindezentrum besuchen.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!