Liebe Interessierte,
das neue Jahr hat begonnen und wie viele Menschen haben auch wir gute Vorsätze, was man lassen oder was man zum Guten verändern möchte...
Bei unserem ersten Minigottesdienst mit der Geschichte „Marta und Maria“ wurde uns wieder einmal bewusst, auf was es im Leben miteinander ankommt. Marta und Maria sind Schwestern und erwarten Jesus, der zu ihnen zu Besuch kommt. Die eine wuselt, bäckt, kocht... und hat keine Zeit sich zu Jesus zu setzen als er kommt, denn es ist ja noch nicht alles für ihn perfekt vorbereitet. Die andere setzt sich lieber von Beginn an zu Jesus und will ihm lauschen. Für sie steht er und das Gespräch mit ihm im Mittelpunkt und nicht das „perfekte Dinner“, das perfekt saubere Haus... Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass es doch auf das Miteinander ankommt, dass man sich erst auf das Ankommen, das gemeinsame Gespräch, auf Zeit miteinander einlassen sollte und dann eben auch gemeinsam ein schönes Essen zubereiten kann.
So stellen wir auch immer wieder in unserem Alltag fest, dass wir uns getrieben fühlen, von dem was alles scheinbar erst erledigt werden muss, bevor wir uns dann Zeit nehmen können für das, was wir eigentlich am Wertvollsten einstufen: nämlich die Kinder und die Zeit mit ihnen.
Dies sich immer wieder auch in andere Bereiche unseres Lebens zu übertragen, hilft das Wesentliche nicht aus dem Augen zu verlieren: Einiges von dem, was wichtig erscheint, können wir ohne Nebenwirkungen verschieben oder gar lassen. Gemeinsame Zeit mit Menschen, die uns begegnen und uns anvertraut sind kann man nicht wieder zurückholen, wenn man sie nicht im Hier und Jetzt genutzt hat.
Wir wünschen uns allen ein gutes Jahr 2025, in dem Begegnungen und schöne Ereignisse mit Menschen im Mittelpunkt stehen. Eine schöne Gelegenheit hierfür sind die voraussichtlichen Minigottesdienst-Termine für 2025, jeweils freitags um 15:00 Uhr in der Kindertagesstätte der Apostelkirche, In der Setz 21:
21.02., 21.03., 09.05., 25.07., 26.09., 24.10. und 12.12.
zu denen wir alle Familien Gerbrunns herzlich Willkommen heißen. Also gerne auch an Familien weitergeben, die diesen Brief vielleicht nicht bekommen...
Liebe Grüße schickt das Team der Kindertagesstätte mit
Sara Schmid und Susanne Schlechtweg-Herpich